Brot backen

Vor etwa einem Jahr habe ich mir eine Getreidemühle zugelegt, Bio Getreide gekauft und angefangen, unser Brot selber zu backen. Ich hatte das früher vor Jahren schon mal getan, es dann aber irgendwann als zu aufwendig aufgegeben. Nachdem ich mich aber mal wieder über die Preise für Brot, welches im besten Fall nicht schmeckt im schlimmsten Fall ungesund ist, geärgert hatte, habe ich beschlossen, einen neuen Versuch zu starten.

Inspiriert durch meine früheren Erfahrungen mit den Brotbackrezepten aus der Hobbythek begann ich damit, mir einen Sauerteig zu ziehen. Das ist ganz einfach, inzwischen gibt es dazu auch sehr gute Anleitungen im Internet. Mit meinem Sauerteig begann ich nun mit einem einfachen Roggenbrotrezept, das ich Laufe der Zeit erweitert und optimiert habe. So habe ich mit Brotgewürz und Backmalz experimentiert. Für Brotgewürz habe ich beim Gewürzhändler meines Vertrauens eine leckere Mischung gefunden, diese enthält gemahlenen Fenchel, Kümmel, Anis und Koriander. Kann man auch einzeln kaufen und beim Mahlen dem Getreide hinzufügen, dann ist die Dosierung aber schwierig, weil man nur insgesamt 1TL für ein 1000g Brot braucht. Das Backmalz stelle ich selber her, da ich den Fertigprodukten nicht so recht traue und es duftet einfach genial, wenn die Körner im Ofen rösten.

So bin ich nun bei einem einfachen schnellen Rezept für das Alltagsbrot angekommen, dieses lässt sich sehr leicht abwandeln und gelegentlich probiere ich dann auch noch neue Rezepte aus. Als aufwendig empfinde ich das Brot backen nicht mehr, aber es braucht seine Zeit. Bevor Ihr fragt: ja, ich hatte auch mal mit einem Brotbackautomaten experimentiert. Die Ergebnisse haben mich aber nicht überzeugt. Der Knethaken hinterlässt doofe Löcher im Brot und sehr oft ging es nicht aus der Form. Im Backofen gebackenes Brot mit Schwaden schmeckt einfach besser.

Falls es jemand nachmachen will, hier mein Basisrezept:

  • 400g Roggenmehl
  • 150g Dinkelmehl
  • 400g Sauerteig aus Roggenmehl
  • 250g lauwarmes Wasser
  • 1 EL Salz
  • 1/2 Würfel Hefe

nach Belieben:

  • Backmalz
  • Brotgewürz
  • 1 Tasse 6KornMischung in 2 Tassen Wasser aufkochen und ausquellen lassen
  • Sonnenblumenkerne

 

Alle Zutaten bis auf die gequollenen Körner mit der Küchenmaschine verkneten. 30-45 Minuten gehen lassen. Die gequollenen Körner zufügen, nochmals durchkneten (lassen) und in eine Brot-Kastenform füllen. Nach Belieben mit Haferflocken oder Körnern bestreuen. In den Backofen stellen und die Beleuchtung einschalten, nochmals 45-60 Minuten gehen lassen, herausnehmen.

Backofen auf 250 Grad vorheizen, in die untere Schiene die Fettpfanne (das tiefe Backblech) einschieben und ca. 1 l Wasser hineingeben. Das Brot in den vorgeheizten Ofen geben.

Backzeiten: 250 Grad 15 Min., 200 Grad 20 Min., aus der Form auf das Rost stürzen und nochmal 20 Min. bei 180 Grad backen. Mit den Temperaturen und Zeiten müsst Ihr selber ein bisschen experimentieren, das ist von Ofen zu Ofen unterschiedlich. Das Brot ist „durch“ wenn es beim Anklopfen hohl klingt.