Zypern in 100 Geocaches

Endlich komme ich dazu, die Bilder unseres Urlaubs auf Zypern dieses Jahr zu sichten. Bei über 1000 Bildern kein leichtes Unterfangen, hier eine Auswahl zu treffen.

Es hat sich ergeben, dass wir tatsächlich über 100 Geocaches während des Urlaubs gehoben haben. Das lag vor allen Dingen daran, dass es dort unheimlich viele Dosen gibt und diese ausserdem oft in dort so genannten Geowalks ausgelegt sind. Man kann also eine nette Wanderung unternehmen, und dabei gemütlich etliche Dosen einsammeln.

Von Powertrails kann man hier eigentlich nicht sprechen, denn es handelt sich mitnichten um lieblos in die Gegend geworfene Filmdosen, welche grade mal die Abstandsregel einhalten. Öfter als erwartet sind die Verstecke findig und zaubern auch noch dem erfahrenen Geocacher ein Lächeln ins Gesicht. Besonders empfehlen möchte ich hier zwei Geowalks:

GC2KVP7 – Agios Georgios Alamos eine etwas anspruchsvollere Wanderung zwischen Küste und Bergen mit wirklich tollen Ausblicken und sehr findigen Verstecken.

GC287D8 – Artemis Trail eine Rundwanderung rund um den Gipfel des Mount Olympos, hier sind die Verstecke zwar nicht so berauschend, dafür aber die Aussicht.

Natürlich haben wir auch die Städte der Insel besucht:

Larnaca:

Leider  fanden sich meist nur Nanos, aber dafür oft an sehr interessanten Plätzen. Frechstes Versteck: GC27K8X – You only live twice

Limassol:

Hier gibt es nur wenige Caches. Der Multi „GC1E9B2 – Open Air Art“   ist von der Idee her nett, aber leider wegen fortdauernder Bauarbeiten nur bedingt interessant, das Final ist enttäuschend, da wäre sicherlich mehr gegangen, aber zumindest macht man einen laaaangen Spaziergang entlang der Hafenpromenade. Absolutes Highlight in Limassol

GC1MMQH – Hidden Church

Nikosia:

Im griechischen Teil sehr schönes Sightseeing wenn man der Nicosia Serie folgt. Leider keine Dosen im türkischen Teil. Trotzdem ist der Gegensatz zwischen der globalisierten Welt im griechischen Teil zur türkischen Bazar Atmosphäre echt krass und sehenswert.

Famagusta:

Das Ghost village von Famagusta kann man von verschiedenen Viewpoints aus ansehen. Dieser (GC3E808) ist kostenlos und im Museum bekommt man noch viel Hintergrund Information zur Geschichte der Teilung

Und hier nun die Bilder zum Urlaub:

Noch mehr Bilder gibt es bei Dimi