
Dieses Jahr haben wir es endlich mal geschafft, an der Nordseetaufe teilzunehmen. Es war ein tolles Wochenende. Mit fast 300 Geocachern machten wir einen Ausflug von Nordstrand bzw. Schlüttsiel nach Amrum. Wir selbst waren erst ab Schlüttsiel dabei, weil die Fahrt ab Nordstrand für unsere Verhältnisse einfach viel zu früh losging. Ein bisschen tut es mir leid, den Sonnenaufgang auf der Nordsee nicht miterlebt zu haben … aber man kann nicht alles haben.
Nach einer Überfahrt bei bestem Wetter an den Halligen und Seehundsbänken vorbei waren wir dann endlich auf meiner Lieblingsinsel angekommen. Fast sofort nach Landgang bildeten sich die verräterischen Menschenansammlungen, die anzeigten, dass dort wohl ein Döschen hing. Unser kleines Team bewegte sich zügig in Richtung Petling-Weitwurf Areal, wobei wir natürlich auch nicht widerstehen konnten, die am Wegesrand liegenden Dosen einzusammeln.
Wir waren etwas unschlüssig, was wir tun sollten nachdem wir unsere miesen Würfe absolviert hatten. Auch hatten wir uns nichts vorgenommen, weil wir den Tag einfach ganz entspannt auf uns zukommen lassen wollten. Also beschlossen wir uns mit den Massen über den Kniepsand auf den „Danke Blinkerbeacon“ zutreiben zu lassen. Im grossen Rudel wurde dieser schliesslich gefunden. Der Rückweg über den Kniep wurde noch abenteuerlicher als der Hinweg, denn die gewählte Route führte uns durch trügerische Treibsandfelder, Puddingsand genannt, in denen wir teilweise bis zum Knie einsanken. Schuh und Strümpf durchnässt kamen wir irgendwann endlich wieder auf dem Bohlenweg an. Noch ein Döschen am Weg und da ging es auch schon zurück zum Anleger, Fischbrötchen fassen.
Die Rückfahrt verlief sehr neblig. Müde und auch ein bisschen durchgeforen fanden wir uns zu Abschlussfeier im alten Heizwerk ein. Und dann mussten wir auch noch nach Hause zurück. Fast wären wir eingeschlafen, konnten aber doch grad noch durchhalten.
Was für ein geniales Wochenende! Meine Eindrücke findest Du in meinem kleinen Bilderalbum.
[nggallery id=15]